Der Mensch wächst an den Herausforderungen, die er annimmt
Das Team wird in einem von der Natur geprägten Umfeld (Wald, Wiese, Park, See) vor motivierende Aufgaben gestellt. In der Bewältigung dieser Aufgaben werden Stärken und Schwächen des Teams sichtbar.
In unseren Programmen möchten wir die Veränderung und Horizonterweiterung im Fühlen, Denken und Handeln erreichen. Erlebnispädagogik als Methode ist somit ein pädagogischer Ansatz, der sich ganzheitliches, unmittelbares und erfahrungsbezogenes Lernen zum Ziel gesetzt hat. Dabei sind uns vier Komponenten wichtig:
- Entfernung vom Alltag mit seinen gewohnten Räumen und Verhaltensmustern
- Unmittelbarkeit des eigenen Handelns und Nicht-Handelns
- Psychische und physische Herausforderung
- Verbindung von kognitiven, emotionalen und haptischen Qualitäten
Die Stärken und Ressourcen der Einzelnen und der Gruppe sind unsere Basis, auf die wir aufbauen. Der Mensch in seiner Vielfalt und mit seinen Eigenheiten steht im Mittelpunkt. Die Prozesse, die in den Gruppen während der Programme stattfinden, leiten unser Handeln. Wir möchten den Prozess mit unseren Mitteln unterstützen, die Stärken nutzend.
Aber in all unserem Tun gilt, dass jeder das Maß der Herausforderung selbst wählen kann. Wir setzen immer auf Freiwilligkeit - nicht zu verwechseln mit Beliebigkeit.
Wir als Teamer verstehen uns als Moderatoren Ihres Prozesses. Sie beim Transfer der Erkenntnisse aus dem Programm in die Praxis zu unterstützen, ist unser Ziel.